© DAV Peißenberg

Herbstzeitlosentour - Rabenkopf

06.06.2025

Nachdem auch diese Unternehmung der Herbstzeitlosen wegen schlechten Wetters verschoben werden musste, hatten wir an diesem Freitag eine gute Aussicht auf relativ stabile Verhältnisse.

Für den Anstieg zum Rabenkopf wählten wir die Kocheler Seite: Auf schmalen Pfaden hoch über dem Lainbachgraben ging es an steilen Grasflanken immer höher - die ersten Frauenschuhnester mussten natürlich ausreichend bewundert werden. Überhaupt ist diese Seite um diese Jahreszeit ein Blumenparadies! Unter der Kaltwasserwand führt der Steig, der mittlerweile gut zu erkennen ist, über schöne Lichtungen, östlich vom Bergelskopf vorbei. Weglos geht es dann über kleine Felsköpfel mit schönem Blick hinaus ins Alpenvorland zum Feuereck. Ab da ist der Pfad wieder gut zu erkennen. Über den Westrücken stiegen wir, immer wieder die Aussicht bewundernd, auf den Gipfel des Rabenkopf, um  dort eine ordentliche Brotzeit zu genießen. Der Abstieg erfolgte zur Staffelalm, wo eigentlich noch eine Kaffeepause geplant war, aber der Blick nach Westen auf die bedrohlich schwarze Wolkenwand, die sich zügig zu nähern schien, bewog uns dann doch, den raschen Abstieg über die Kochler Alm zu nehmen. Kurz vor dem Wald unter der Kaltwasserwand erwischte uns der Schauer - aber wir hatten ja unsere Regensachen dabei! Nach 15 Minuten war der Spuk vorbei und die Sonne strahlte wieder vom blitzblauen Himmel... Schnell trocknete sie unseren Rückweg über dem Lainbachgraben, die rutschigen Passagen hielten sich in Grenzen.

In Kochel gab's anschließend eine nette Einkehr - immer noch bei strahlender Sonne!

Angelika Sulzer