© DAV Peißenberg

Sommerfreizeit auf der Lichtenbachhütte

08.08.2025

  Mammuts im Graswangtal 

Am Freitag, den 8.8.25, brachen wir am frühen Nachmittag mit dem Radl zu einer 6-tägigen Freizeit auf der Lichtenbachhütte bei Schloss Linderhof auf. 4 Stunden später trafen wir nach einer schweißtreibenden, aber landschaftlich abwechslungsreichen Tour an der Hütte ein, wo uns das Busteam schon mit Spaghetti Bolognese erwartete. Während die Erwachsenen am ersten Tag im Frühtau zu Berge unterwegs waren, ließ es die Jugend im Tal entspannt angehen. Die nahegelegene Linder verschaffte uns im Laufe des Tages eine eiskalte Erfrischung. Spätestens am abendlichen Lagerfeuer wärmten sich auch die Verfrorensten wieder auf.

Der Sonntag begann mit einer erfolglosen Anstehzeit an der Kasse von Schloss Linderhof. Mangels Tetanusimpfung verbrachte ein Teil der Gruppe den Großteil des Tages in und auf dem Weg zum Krankenhaus. Die Zurückgebliebenen vertrieben sich die Zeit mit Tischtennis spielen. Mit Hoffnung auf ein abendliches Gipfelgetränk machten wir uns in der Dämmerung auf Richtung Brunnenkopfhütte. Dort genossen wir den Mondaufgang und das nächtliche Panorama. Auf dem Rückweg ließen wir noch die mystische Stimmung des Schlossparks auf uns wirken. Durch unliebsam frühes Aufstehen ergatterten wir am Montag Tickets für die erste Führung im Schloss Linderhof und der Venusgrotte. Ein Mittagsschläfchen entlohnte uns für die morgendlichen Strapazen. Mit dem Radl machten wir uns dann am Nachmittag auf den Weg nach O‘gau zum Eis essen, Shoppen und Baden. Nach unserer Heimkehr erhielten wir beim Grillen Besuch von unseren Nachbarn. Am Dienstag durfte unsere Gruppe noch einmal ausgiebig ausschlafen und den Tag entspannt auf der Hütte verbringen mit diversen Spielen. Unter anderem gehörte Uno mit 523 Karten zu den Favoriten. Um der Hüttenfreizeit einen gebührenden Abschluss zu gewähren, ließen wir uns zum Ausklang in der Gröbl-Alm bekochen. 

Diesen gechillten Tag störte nur noch eine verirrte Hornisse, die aber durch einen heldenhaften Rettungseinsatz wieder auf den rechten Weg gebracht werden konnte. Nach diesem Zwischenfall wurde von einem Teil der Gruppe noch der spektakuläre Perseidenschauer vom Schlosspark aus bewundert. Der letzte Morgen begann mit dem leidigen Programm: Früh aufstehen, putzen, packen. Unsere Heimreise führte uns mit einem Badestopp am Schwaigsee an der Ammer entlang nach Hause. Trotz ungewohnter Hüttenverhältnisse war die Freizeit ein voller Erfolg und wir kehrten mit schönen Erinnerungen zurück.   von Janina und Sofie