© DAV Peißenberg

Gschnitztaler Hüttentour Light

23.06.2025

Am Montag um 7 Uhr vor treffen sich die beiden Münchner, die Tourenleiterin Gerlinde und der Quotenmann Klaus mit den vier weitern Teilnehmerinnen vor dem Vereinsheim. 

Ab alle 6 in den Bus, und wir starten gleich. Gerlinde steuert den Bus und wir parken in Steinach am Brenner auf dem Parkplatz der Bergeralmbahn. 

Es ist schon sehr warm und gegen 10 Uhr laufen wir los. Die 1100 Höhenmeter immer durch Wäldchen und über Wiesen voller Blumen schaffen wir Schritt für Schritt bei schwülem Wetter. Eine Minute nachdem wir in der Hütte angekommen sind, beginnt es leicht zu regnen. Die nette und gut gelaunte Hüttenwirtin zeigt uns unseren Schlafraum und der Quotenmann schläft dort auch gleich ein.

Währenddessen die anderen schon Kaffee und fluffigen Marillenuchen genießen. Dazu gibt’s Harfenklang von einer barfuß Mountainbike fahrenden Musikantin. Wir laufen dann alle  zusammen die paar Meter auf dem Gipfel hoch. Der Gipfel ist eine riesige Wiese mit einem gigantischen Rundblick. Am Abend erzählt uns die nette rheinländische Hüttenwirtin noch ausführlich, wie sie die Liebe zur Hüttenwirtin machte. Zum Abendessen können wir zwischen drei Varianten frisch gedrehter Knödel wählen. Zu den übliche Speck- und Kasknödeln, gibt es noch die vegane Variante mit einer Unzahl an Kräutern. Ohne einen Schnarcher unter uns schlafen wir wunderbar.

 

Am Dienstag stärken wir uns mit einem üppigen Frühsück, für die Veganer auch mit Hafermilch. Dann laufen wir auf schmalen Pfaden zur Pfeilspitze 2392m, weiter zur Kesselspitze 2726m, über den Roten Kopf 2526m und die Wasenwand 2561m zum Padasterjochhaus. Der beständige Rundblick und die Blumen am Wegrand sind ein Traum. Den bröselige Pfad zumindest an einer Passage finden wir eher nicht ganz so traumhaft. Aber wir kommen alle gut durch und nach der Ankunft am Padasterjochhaus gibt’s erst mal Kaffee und Mohn-Topfenkuchen. Gerlinde und die unerschöpfliche Vroni laufen noch zum nahen Padasterkogel. Wir essen lecker zu Abend à la carte und lachen noch viel, bevor wir wieder gut und schnarchfrei schlafen. 

Mittwoch morgen starten wir zu fünft und machen den Vormittag über bei herrlichem Wetter eine wunderschöne Rundtour zur Hammerspitze 2634m, über den Grad wieder zur Wasenwand 2561m weiter zum Foppmandl 2411m. Mittags sind wir wieder zurück im Padasterjochhaus. Wir stärken uns mit Suppen und Kaiserschmarrn und beginnen den langen, heißen Abstieg ins Gschnittal und gehen leicht erschöpft den Gschnitzbach entlang zurück zum Parkplatz bei der Bergeralmbahn. Wir sind ohne irgendwelche Vorfälle glücklich und voller wunderbarer Eindrücke zurück. Es war eine herrliche Tour voller Blumen und oben mit praktisch beständigem gigantischen Panoramablick. 
Danke an die Sektion und Gerlinde für dieses Erlebnis!