Montag, 27.10.25
Die Schlechtwetterlage vor unseren Wandertagen im Vinschgau hat viel Schnee in den oberen Lagen gebracht. Sogar am Reschensee empfing uns eine zarte Schneedecke im trüben Morgengrau. Unseren ersten Gipfel, den wir hier schon besteigen wollten, den Piz Lad 2.808m, konnten wir schon mal vergessen. Vielleicht, bei Wetterbesserung, an einem anderen Tag?
Wir sind stattdessen den schönen Bergwaalweg von Schluderns zur Schlossruine Matsch gewandert und den Leitenwaalweg auf der anderen Seite des Saldurbaches, der die Waale speist, zurück. Wunderbar begleitet von den unterschiedlichsten Geräuschen des Wassers.
Dann, bei einsetzendem Regen gemütlich in unserem neuen AV-Bus Kaffeepause machen, mit einem fantastischem Zwetschgendatschi von Ritschi und Christine, das hat uns über den Verzicht auf den Piz Lad hinwegtrösten können.
Dienstag, 28.10.25
Bei Sonne und blauem Himmel konnten wir am nächsten Morgen von unserer Unterkunft, dem Untertelser Hof, 1467m, durch leuchtend gelbe Lärchenwälder zur Köpfelplatte, 2410m, aufsteigen.
Bei einem Wetterkreuz, 2.176m, welches die Einheimischen als Köpflplatte (auch auf den Schildern) benennen, haben wir erstmal die wunderbare Aussicht auf den immer freier werdenden Ortler und die Sesvenna-Gruppe genossen. Dann ging`s aber weiter Richtung kartographisch eintragener Köpflplatte, die knapp 250 Hm höher liegt. Kalter, unangenehmer Wind ließ uns dann am danebenliegenden Gipfelkreuz des Oberen Stoanmanndl schnell wieder umkehren. Schöner und ausgiebig ließ sich, wieder am Wetterkreuz angekommen, Brotzeit machen.
Abends bewies Ritschi wieder seine Küchenkünste und verwöhnte uns mit Nudeln und feinem Sugo dazu.
Mittwoch, 29.10.25
Von der Talstation der Watlesbahn, 1.740m, bei Prämajur starteten wir heute mir dem Ziel Watles, 2.555m. Bei gutem Wetter, wieder durch leuchtende Lärchenwälder, ging`s zuerst zur Plantapatschhütte. Dann schon im Schnee weiter zu den Pfaffenseen. Rechter Hand ein schöner Blick zu den Ötztaler Alpen, aber stärker werdender, kalter Wind, sich zuziehender Himmel von Südwesten her, der Waltesgipfel in Wolken und immer tiefer werdender Schnee, ließ uns auf knapp 2.350m noch schnell Ersatzgipfel-Fotos machen und dann den Rückzug antreten. Den Ortler und Cevedale fest im Blick, ging`s zur Plantapatschhütte zurück.
Ein netter Abend mit Südtiroler Brotzeit, den restlichen Nudeln und einem netten Besuch unserer Gastwirtin, rundeten den schönen Tag ab.
Donnerstag, 30.10.25
Wie angekündigt, verschlechterte sich das Wetter in der Nacht und es gab ganz oben nochmal ein bisschen Schnee. Zuviel für einen Berg wie den Piz Lad, den wir hofften, doch noch gehen zu können. Von Untertels aus wanderten wir stattdessen auf dem Vinschgauer Höhenweg zu den Unterfrinig Höfen, oberhalb von Tanas noch ein Stück östlich weiter und dann einen nicht leicht zu findenden, alten Pfad nach Tanas runter, um dann zu dem alten, wunderschön gelegenen Kirchlein St. Peter zu kommen, das eine lange, besondere Geschichte hat.
Unseren Abschlusskaffee samt Kuchen ließen wir uns vor der Heimfahrt in Laas bei der Greta schmecken.
Obwohl wir drei unserer geplanten Gipfel in diesen Tagen nicht besteigen konnten, waren die Tage mit euch allen wunderbar, lustig und nett. Danke für euer unkompliziertes und flexibles Miteinander!
Eure Franziska