Schneeschuhtouren im Passeiertal

Beschreibung

Von unserer Ferienwohnung in Stuls, der Sonnenterrasse über der Passer (1330m), ergeben sich schöne Schneeschuhmöglichkeiten sowohl vom Haus aus (Hochalm, Glaitner Hochjoch), als auch (mit kürzerer Autofahrt) vom nahegelegenen Pfelders (Faltschnaljöchl, 2417 m) und von der im Winter geschlossenen Timmelsjochstraße (St. Martin am Schneeberg, 2355 m, Oberes Krumpwasser, 2500 m) aus. Eine sehr aussichtsreiche Kammwanderung führt von der Jaufenpassstraße über den Fastnachter zur Flecknerspitze (2358 m). Bei schlechtem Wetter bzw. schwierigen Lawinenverhältnissen bietet uns die Region zahlreiche schöne und sichere Möglichkeiten (teilweise mit Einkehr). Bei günstigen Verhältnissen lassen sich auch anspruchsvollere Gipfel wie Strizzon (2350 m), Rötenspitze (2873 m) aus dem Pfelderer Tal und eventuell die Hohe Kreuzspitze (2740 m) von der Timmelsjochstraße aus bewältigen.

Charakter der Tour: Mehrtagestour 

Voraussetzungen

Schwierigkeitsbewertung: leicht bis schwer, je nach Tour

Kondition: mittel bis hoch 

- Schwierigkeitsbewertung

Ausrüstung

siehe Ausrüstungstabelle

zusätzlich evtl. Grödel nach Absprache 

 

Höhenmeter: 1300 m
Etappendauer: 7 h
Kondition: groß
Technik: mittel

Details

Termindetails

-

Mi. 14.01.2026 - Mo. 19.01.2026
Treffpunkt

AV-Heim 7:00 Uhr

Zielort

Gebiet: Südtirol / Passeiertal

Ausgangspunkt: Stuls im Passeiertal

Leitung

Anmeldung

Anmeldungen zu den Touren und Kursen über das Sektionsbüro telefonisch unter 08803/5775 zu den Büroöffnungzeiten mittwochs und freitags, 19:00 -21:00 Uhr oder per email an sektion@alpenverein-peissenberg.de

Anmeldung ab / bis
24.10.2025 / 19.12.2025
Preis
  • Es ist eine Anzahlung in Höhe von 77 Euro auf das Konto der Sektion einzuzahlen.
  • Die Anzahlung wird nur zurück erstattet, wenn dem Tourenleiter bei einer Nichtteilnahme keine Kosten entstehen.
  • Wir möchten darauf hinweisen, dass Anzahlungen für Mehrtagestouren die nicht stattfinden oder an denen nicht teilgenommen wird, spätestens bis vier Wochen nach der Tour in der Geschäftsstelle persönlich abzuholen sind. Ansonsten werden die Anzahlungen als Spende verbucht.
Maximale Teilnehmeranzahl
7