© DAV Peißenberg

Klettersteig Heinrich-Noe-Steig und Mittenwalder Höhenweg

23.07.2025

Rundtour im Karwendel über den Heinrich-Noe-Steig und den Mittenwalder Höhenweg

Und wieder einmal war uns in diesem zuletzt verregneten Sommer das Wetter wohl gesonnen. Vorsichtshalber starteten wir nach all den Regentagen bereits um 5.30 Uhr zu fünft nach Mittenwald. Wegen des labilen Wetters war uns ein Zeitpuffer wichtig, auch wegen unserem gewagten Pensums, den Heinrich-Noe-Steig und einen Großteil des Mittenwalder Höhenwegs als Tagestour zu begehen und das ohne Seilbahnunterstützung.

Vom Hüttenparkplatz an der Isar stiegen wir flott zur Brunnsteinhütte, 1.560 m. Ab hier beginnt ein sehr einsamer und eindrucksvoller Steig, der sich durch die Westflanke des nördlichen Karwendelkamms immer höher windet, der Heinrich-Noe-Steig. Nach einem Schuttkar folgt ein seilversicherter steiler Felsabschnitt. Hier trafen wir mehrfach auf Gämsen mit Nachwuchs und weiter oben auf zwei Murmeltiere. Kurz vor der Mittleren Linderspitze, 2.239 m, erreicht der Steig die Grathöhe und den Mittenwalder Höhenweg.

Gleich zu Beginn sind lange Eisenleitern zu überwinden und der weitere Weg führt an der senkrechten Felswand über einige Holzbretter mit Tiefblick. In mehrmaligem Auf und Ab wechselten seilversicherte Passagen mit Gehgelände. Hier entdeckten wir ein Edelweiß! Im weiteren Verlauf summierten sich die Höhenmeter und wir überschritten die südliche Linderspitze, 2.306 m, die Sulzlekammspitze, 2.321 m, und schließlich die Kirchlespitze, 2.301 m. 

Nach ein paar weiteren Graterhebungen erreichten wir den Brunnsteinanger, wo die kleine Tiroler Hütte (geschlossen) steht. Ab hier verließen wir den Grat und der Abstieg führte uns wieder zur Brunnsteinhütte zurück. Nach einer ausgiebigen Einkehr bei wunderbar sonnigem Wetter stiegen wir auf dem Anstiegsweg zum Parkplatz.
Fazit: Ein einsamer Steig, viele Höhenmeter und großartige Eindrücke auf einem fordernden, aber nicht allzu schweren Steig mit wunderbaren Panoramablicken auf beiden Seiten ins Karwendel und Wetterstein und einer gemütlichen Hüttenterrasse zum Ausklang. Mehr kann man nicht erwarten!