Klettersteige

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour
Artikel
Kurs

© DAV-Peißenberg
Seefelder Klettersteig 2.221 m - entfällt
Mi. 24.09.2025 06:00 Uhr

Von der Talstation der Rossfeldbahn geht es durch das Skigebiet bis zum Einstieg auf 1.940 m Höhe, von der Rosshütte 30 min. Der KS ist oft steil, verläuft recht ausgesetzt an längeren Vertikalpassagen. Auf den 450 Stahlseilmetern gibt es recht viele C und B/C Passagen, die nur spärlich mit Trittklammern versehen sind. Durchstieg: 1,5 Std. Anschließend geht´s über das Seefelderjoch, 2.060 m zurück zur Rosshütte, 1.751 m.

© DAV Peißenberg
Klettersteig Heinrich-Noe-Steig und Mittenwalder Höhenweg
23.07.2025

Rundtour im Karwendel über den Heinrich-Noe-Steig und den Mittenwalder Höhenweg

© DAV Peißenberg
Klettersteig Wankspitze
04.06.2025

  Felsabenteuer in der Mieminger Kette

topografische Linien - grau
Mittenwalder Höhenweg / Heinrich-Noe-Steig
Mi. 23.07.2025 06:00 Uhr

Aus dem Isartal nördlich von Scharnitz über die Brunnsteinhütte, 1.523 m, und über den Heinrich-Noe-Steig mit Seilversicherungen geht es z.T. ludwig zum elskamm der Nördlichen Karwendelkecke, wo wir auf den Mittenwalder „Klettersteig“ treffen. Wir überwinden seilversichert und mit Hilfe mehrerer Leitern insgesamt vier Gipfel bevor wir den Abstieg von der Tiroler Hütte zur Brunnsteinhütte nehmen.

Ein Topo gibt es hier Bergsteigen.com

Nach Einkehr Abstieg zum Parkplatz.

topografische Linien - grau
Klettersteig Wankspitze 2.209 m
Mi. 04.06.2025 06:00 Uhr

Ab Arzkasten zum Lehnberghaus, 1.554 m, und weiter zum Stöttltor, 2.034 m, wo der Klettersteig beginnt. Gleich am Einstieg ist die schwerste Stelle C zu überwinden. Ein Topo ist im Internet abruĩar: z.B.
bergsteigen.com - WANKSPITZ -  Nach dem Gipfel der Wankspitze, 2.209 m geht es zurück zum Lehnberghaus und zum Parkplatz.

topografische Linien - grau
Klettersteig-Kurs im Ötztal
Fr. 30.05.2025, 07:00 Uhr - So. 01.06.2025

Klettersteig-Kurs im Ötztal für Anfänger und Wiedereinsteiger. Das Kursziel ist sicheres Planen und Durchführen von Klettersteigtouren im Schwierigkeitsgrad
von A-D, Notab- und Ausstieg, sowie abseilen. Der Theorieteil behandelt die Einteilung der Schwierigkeitsgrade, das Verhalten im alpinen Gelände und Wetterkunde.
In der Praxis werden Klettersteige der Schwierigkeit A-D durchgeführt-Schwindelfreiheit wird vorausgesetzt.

© DAV-Peißenberg
Ötztal Klettersteigkurs
Sa. 18.05.2024 - Mo. 20.05.2024

Klettersteige im Ötztal für Anfänger oder wieder Einsteiger

© DAV-Peißenberg
Silberdisteltour zur Roten Flüh und Friedberger Klettersteig
08.09.2023

Sechs "Silberdisteln" haben sich am Freitag früh mit dem Vereinsbus auf den Weg nach Nesselwängle gemacht. 

© DAV-Peißenberg
Bergtour - Klettersteig- Mittenwalder Höhenweg
Ausschreibung
Mi. 20.09.2023 06:00 Uhr

Rundtour über die Brunnsteinhütte, die den Heinrich-Noe-Steig und den größten Teil des Mittenwalder Höhenwegs kombiniert. Aus dem Isartal über die Brunnsteinhütte (1.523 m) und den Heinrich-Noe-Steig mit Seilversicherungen im Aufstieg zum Felskamm der Nördlichen Karwendelkette. Hier führt uns der Mittenwalder "Klettersteig" seilversichert Richtung Süden, im mehrmaligen Auf und Ab über Leitern und vier Gipfel, bevor es wieder zur Brunnsteinhütte (Einkehr) und ins Tal geht.


Die anspruchsvolleren Passagen sind seilversichert. Trotzdem sind Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit notwendig. (KS-Bewertung bis B)

topografische Linien - grau
Ötztal Klettersteigkurs
Sa. 27.05.2023 - Mo. 29.05.2023

Klettersteige im Ötzteil für Anfänger oder wieder Einsteiger