Hochtouren

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour
Kurs
Artikel

© DAV-Peißenberg
Dossen-Gauli-Trek und Sustenhorn
Do. 03.07.2025, 05:00 Uhr - Di. 08.07.2025, 18:00 Uhr

>>> Achtung Terminverschiebung vom (03.06.- 05.07.) auf den 03.07.- 08.07. 2025 >>>

 

 

Mehrtagestour im Berner Oberland und Urner Alpen bis ins hochalpine Gelände

                           Charakter der Tour: BT 1 + HT 1 Kondition:groß

1.Tag:

1.360 Hm auf | Gehzeit: 4,5 h

2. Tag:

850 Hm auf + 1.300 Hm ab | Gehzeit: 6 h

3. Tag:

200 Hm auf + 1.500 Hm ab | Gehzeit: 6 h

4. Tag:

700 Hm auf | Gehzeit: 2,5 h

5. Tag:

750 Hm  auf+ 750 Hm ab | Gehzeit: 5,5 h

6. Tag:

300 Hm auf + 1.000 Hm ab | Gehzeit: 5,0 h

topografische Linien - grau
Alpinkurs Hochtoureneinsteiger
Fr. 02.05.2025, 07:00 Uhr - So. 04.05.2025

Dieser Kurs richtet sich an Mitglieder, die bisher wenig oder kaum im hochalpinen Gelände unterwegs waren, oder Ihre Kenntnisse wieder auffrischen und auf den neuen Stand bringen möchten.
Das Kursziel ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige Durchführung einfacher alpiner Touren im I.-III. Schwierigkeitsgrad ermöglichen. Dazu gehören Ausrüstungsplanung, alpine Gefahren, Wetter-und Kartenkunde, Tourenplanung, Erste Hilfe, Umwelt- und Naturschutz.

In der Praxis üben wir das Begehen von Wegen, Steigen, sowie das Zurechtfinden im weglosen Gelände und auf Schneefeldern, Orientierung im alpinen Gelände einschließlich Gehen am Fix-Seil und Rückzug im alpinen Gelände.

© DAV-Peißenberg
Gletscher-u. Eiskurs
Fr. 25.07.2025, 07:00 Uhr - So. 27.07.2025

Der Kurs ist für erfahrene Bergsteiger, die sich an Hochtouren heranwagen wollen, also für Hochtouren Einsteiger und auch Fortgeschrittene geeignet. Es
werden die Grundkenntnisse für Gletscherbegehungen vermittelt. In vielen Übungen auf dem Gletscher wird der sichere Umgang mit Steigeisen und
technischem Material vertirft. Geübt wird in der Praxis das Begehen von Schnee- und Eisfeldern, Steigeisentechnik mit und ohne Pickel,
Frontalzackentechnik, Vertikalzackentechnik, Anseilen am Gletscher, Spaltenbergung und Knotenkunde.

Im Theorieteil werden das Verhalten und die Gefahren im hochalpinen Gelände, Wetterkunde, Knotenkunde und Erste Hilfe vermittelt.
Das Kursziel ist das sichere Begehen von Schnee- und Eisfeldern, sowie das Beherrschen der Spaltenbergung.

© DAV-Peißenberg
Gletscher-u. Eiskurs - entfällt
Fr. 14.06.2024, 07:00 Uhr - So. 16.06.2024

Der Kurs muss leider entfallen, da das Quartier nicht zur Verfügung steht.

© DAV-Peißenberg
Alpinkurs für Hochtoureneinsteiger
Fr. 12.07.2024, 07:00 Uhr - So. 14.07.2024

Dieser Kurs richtet sich an Mitglieder, die bisher wenig oder kaum im hochalpinen Gelände unterwegs waren, oder Ihre Kenntnisse wieder auffrischen und auf den neuesten Stand bringen möchten.

topografische Linien - grau
Alpinkurs für Hochtoureneinsteiger
Fr. 07.07.2023 - So. 09.07.2023

Dieser Kurs richtet sich an Mitglieder, die bisher wenig oder kaum im hochalpinen Gelände unterwegs waren, oder Ihre Kenntnisse wieder auffrischen und auf den neuesten Stand bringen möchten.

topografische Linien - grau
Gletscher-u. Eiskurs
Fr. 23.06.2023 - So. 25.06.2023

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. In vielen Übungen auf dem Gletscher wird der sichere Umgang mit Steigeisen und technischem Material vertieft. Kursinhalte: Begehen von Schnee- und Eisfeldern, Steigeisentechnik mit und ohne Pickel. Frontalzackentechnik, Vertikalzackentechnik, Anseilen am Gletscher, Spaltenbergung und Knotenkunde.

© DAV-Peißenberg
Hochtouren - Winnebachseehütte am 16./17. Juli 2022
16.07.2022

Zu sechst starteten wir bei strahlendem Wetter am AV-Heim nach Gries im Sulztal.