Schneeschuhtouren

Relevante Treffer

Alle Treffer
Kurs
Tour
Artikel

© DAV/Silvan Metz
Grundkurs Skibergsteigen
Fr. 09.01.2026 - So. 11.01.2026

Im Grundkurs Skitouren lernst du alles, was du zur selbstständigen Durchführung von leichten Skitouren im unvergletschertem Gelände wissen musst. Dazu gehören nicht nur Aufstiegstechniken und Spuranlage, sondern viele weitere Kenntnisse, z. B. aus Bereichen wie Lawinenkunde,  Dieser Grundkurs ist kein Skikurs – um teilnehmen zu können, musst du bereits sicher Ski fahren können.
Bitte nutzt vorab außerdem den LVS-Kurs am 02.01. bzw.06.01.26

Wir treffen uns am Freitag 09.01.26 um 18:30 im AV-Heim für eine Theorie Einheit. 
Am Samstag und Sonntag sind wir dann gemeinsam auf Tour. Genaue Uhrzeit, Treffpunkt und Tour wird am Freitag besprochen

Leihmaterial teilweise begrenzt verfügbar.

© DAV/Silvan Metz
LVS-Training Praxis
für Skitourengeher und Schneeschuhgeher
Mo. 06.01.2025

 - welche Verschüttetensuchgeräte gibt es?
- Wie unterscheiden sich die einzelnen Geräte?
- Wie funktionieren die einzelnen Geräte?
- Wie wird eine effektive Verschüttetensuche angelegt?
- Was gehört noch zur Sicherheits-Ausrüstung auf Skitour?
Nach der Theorie am Freitag soll die VS-Suche am Dienstag, den 6. Januar  auch praktisch geübt werden. Genaue Zeit und Ort werden am Theorie-Abend vereinbart und je nach Schneelage geplant.
Die Ausbildung richtet sich sowohl an Skitourengeher, als auch Schneeschuhgeher und alle anderen, die sich im Winter im ungesicherten Gelände bewegen.

Für den Theorie-Abend ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl für die Praxis ist jedoch begrenzt und daher ist eine Anmeldung erforderlich, die ab 5. Dezember 2025 im AV-Büro erfolgen kann.

© DAV/Silvan Metz
LVS-Training Theorie
für Skitourengeher und Schneeschuhgeher
Fr. 02.01.2026, 20:00 - 22:00 Uhr

- welche Verschüttetensuchgeräte gibt es?
- Wie unterscheiden sich die einzelnen Geräte?
- Wie funktionieren die einzelnen Geräte?
- Wie wird eine effektive Verschüttetensuche angelegt?
- Was gehört noch zur Sicherheits-Ausrüstung auf Skitour?
Nach der Theorie am Freitag soll die VS-Suche am Dienstag, den 6. Januar  auch praktisch geübt werden. Genaue Zeit und Ort werden am Theorie-Abend vereinbart und je nach Schneelage geplant.
Die Ausbildung richtet sich sowohl an Skitourengeher, als auch Schneeschuhgeher und alle anderen, die sich im Winter im ungesicherten Gelände bewegen.
Jeder sollte zum Theorie-Abend sein eigenes VS-Gerät mitbringen, soweit vorhanden.

Für den Theorie-Abend ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl für die Praxis ist jedoch begrenzt und daher ist eine Anmeldung erforderlich, die ab 5. Dezember 2026 im AV-Büro erfolgen kann.

© DAV/Silvan Metz
LVS-Training Praxis
für Skitourengeher und Schneeschuhgeher
Mo. 06.01.2025

An diesem Tag soll die VS-Suche in verschiedenen Szenarien intensiv geübt werden. Auch die Einflüsse von störenden Faktoren sollen aufgezeigt werden.

Für die Praxis der VS-Suche ist eine Anmeldung notwendig, da die Plätze begrenzt sind.

© DAV/Silvan Metz
LVS-Training Theorie
für Skitourengeher und Schneeschuhgeher
Fr. 03.01.2025, 20:00 - 22:00 Uhr

Für Skitourengeher, als auch Schneeschuhgeher und alle anderen, die sich im Winter im ungesicherten Gelände bewegen.
Jeder sollte zum Theorie-Abend sein eigenes VS-Gerät mitbringen, soweit vorhanden.
Für den Theorie-Abend ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl für die Praxis ist jedoch begrenzt und daher ist eine Anmeldung erforderlich, die ab 2. Dezember im AV-Büro erfolgen kann.

topografische Linien - grau
Schneeschuhtour - SST 1 Ziel nach Schneelage
So. 15.12.2024 08:00 Uhr

Adventsschneeschuhtour oder Winterwanderung mit Plätzchen und Glühwein/Kinderpunsch, für Einsteiger geeignet, 600 bis 900 Hm, GZ 5 Std. Auf Wunsch kurze VS-Aktualisierung bzw. Einführung.

Treffpunkt: AV-Heim
Abfahrtszeit: 08:00 Uhr


Höhenmeter:
600 - 900 Hm

topografische Linien - grau
Schneeschuhtour - Ziel nach Schneelage
Mo. 02.12.2024 08:00 Uhr

Adventsschneeschuhtour oder Winterwanderung mit Plätzchen und Glühwein/Kinderpunsch, für Einsteiger geeignet, 600 bis 900 Hm, GZ 5 Std. Auf Wunsch kurze VS-Aktualisierung bzw. Einführung.

Treffpunkt: AV-Heim
Abfahrtszeit: 08:00 Uhr
Tourenangaben:

Höhenmeter:
600 - 900 Hm

topografische Linien - grau
Schneeschuhtour - SST 1 Ziel nach Schneelage
Mo. 09.12.2024 08:00 Uhr

Adventsschneeschuhtour oder Winterwanderung mit Plätzchen und Glühwein/Kinderpunsch, für Einsteiger geeignet, 600 bis 900 Hm, GZ 5 Std. Auf Wunsch kurze VS-Aktualisierung bzw. Einführung.

Treffpunkt: AV-Heim
Abfahrtszeit: 08:00 Uhr


Höhenmeter:
600 - 900 Hm

© DAV Peißenberg
Silberdistel Schneeschuhtour auf das Hintere Hörnle
08.12.2023

Nach dem „Winter-Wonderland“ Wochenende dachte ich an eine schöne Wintertour für die Silberdisteln. Es gelang auch noch, obwohl die Schneequalität schon gelitten hatte.

© DAV Peißenberg
Schneeschuhtour - Val Müstair - Ofen Passregion
Mo. 13.03.2023 - Fr. 17.03.2023

Von unserem Talquartier (Gasthaus oder Ferienwohnung in Südtirol) wollen wir diese Region erkunden. Das hoch gelegene - und damit schneesichere - weitläufige Gelände um den Ofenpass bietet wunderschöne Schneeschuhtouren, die auch bei nicht ganz sicheren Verhältnissen einen erlebnisreichen Wintertag ermöglichen. Immer wieder kommen bei den Wanderungen der Ortler und seine Trabanten in den Blick.

Aber auch höhere Gipfel sind mit Schneeschuhen erreichbar

  • z.B. Tellakopf, 2527 m, Piz Terza, 2907 m
  • Munt Buffalora, 2627 m, Pit Daint, 2968 m - wenn die Verhältnisse es erlauben.

Von dort zeigen sich bei klarer Sicht unter anderem Piz Morteratsch und Piz Bernina mit dem Biancograt.

Höhenmeter im Auf- und Abstieg: Zwischen 460 und 1000 m, Gehzeiten zwischen 3,5 und 6 Std.

© DAV Peißenberg
Schneeschuhtour - Rosengartengebiet
Mo. 13.02.2023 - Fr. 17.02.2023

In diesen 5 Tagen wollen wir die Tourenmöglichkeiten in diesem Gebiet erkunden. Leichte bis mittelschwere Schneeschuhwanderungen im Angesicht der eindrucksvollen Felswände von z.B Rosengartenspitzen und Laurinswand sind unser Ziel. Aber auch Vajolethütte und Preußhütte vor den berühmten Kletterwänden und -türmen sollen angesteuert werden (eventuell mit Bergbahnbenutzung). Im Vordergrund dieser Tourentage stehen nicht die ganz großen Touren, sondern das Erleben dieser wunderbaren Landschaft! Übernachtung in Ferienwohnung oder Gasthof.

© DAV Peißenberg
Schneeschuhtour - Innere Sommerwand, 3122 m
Mo. 24.04.2023 - Di. 25.04.2023

Am 1. Tag
steigen wir von Sedugg über die Oberissalm (ab hier Materialtransport möglich) zur Franz-Senn-Hütte (2147 m) auf. Am Nachmittag wollen wir sowohl VS-Übungen wiederholen als auch die Grundlagen der Gletscherseilschaft und
der Spaltenbergung.


Am 2. Tag
geht es zunächst über kupiertes  Gelände, dann über den kleinen, zum Ende hin steiler werdenden Gletscher zur Kräulscharte. Von dort ohne Schneeschuhe, eventuell mit Steigeisen, am fast durchgehend mit Drahtseilen gesicherten Felsgrat zum Gipfel. Bei hoher Schneelage möglicherweise Seilsicherung. Rückkehr zur Hütte und Abstieg ins Tal.

Höhenmeter im Auf- und Abstieg zur Hütte: 750 m, zum Gipfel: 925 m

Gehzeit Hütte: 3 Std, Gipfel - Hütte: 6,5 Std., Abstieg ins Tal: 2 Std.

© DAV Peißenberg
Schneeschuhtour - Im Rauriser Tal
So. 26.03.2023 - Di. 28.03.2023

Am ersten Tag wollen wir auf dem Gipfel der Kolmkarspitze 2529m den schönen Blick auf das Ziel des nächsten Tages genießen.

Nach der Übernachtung im Naturfreundehaus Kolm-Saigurn geht es dann frühmorgens hinauf auf den Gipfel des Sonnblick 3105m mit Zittelhaus und Observatorium. Von dort bietet sich ein phantastischer Blick auf den Großglockner im Westen sowie andere hohe Tauerngipfel ringsum. Bei unserem Aufenthalt im Zittelhaus hoffen wir auf das unvergessliche Erlebnis von Sonnenunter- und Sonnenaufgang auf über 3000 m Höhe! Am 3. Tag steigen wir wieder ab, eventuell mit einem  Abstecher zur Fragranter Scharte, und treten anschließend die Heimfahrt an.


Höhenmeter im Auf- und Abstieg: 1000 bzw. 1600 Hm, Gehzeit: 5,5 St.

© DAV-Peißenberg
Adventsschneeschuhtour - Herzogstand
12.12.2022

Dieses Mal war der Winter da! Morgens – 13 Grad und pulvriger Neuschnee, dazu schönstes Wetter! Doch dieses Mal standen die Zeichen nicht auf Plätzchen und Glühwein, sondern auf ein Raclette-Event auf dem Gipfel!

© DAV-Peißenberg
Schneeschuhtour - Hahlekopf (bei Reutte)
16.01.2023

Wieder kein Schnee, wieder mal blies der Föhn und sorgte für unglaubliche Fernsicht, wieder mal lauerte im Westen ein neuer Schlechtwettereinbruch ohne Schnee!

© DAV-Peißenberg
Schneeschuhtour - Breitenberg
11.01.2023

Die rekordverdächtigen warmen Temperaturen der 2. Dezemberhälfte hielten über den Jahreswechsel hinaus im Januar an!

© DAV-Peißenberg
Adventsschneeschuhtour - Weitalpspitze
05.12.2022

Wie so oft in den vergangenen Wintern gab es auch am Anfang dieses Dezembers ziemlich wenig Schnee – nur die höheren Lagen hatten etwas abbekommen!

© DAV-Peißenberg
Adventsschneeschuhtour - Notkarspitze
18.12.2022

Der angekündigte Warmlufteinbruch, das „Weihnachtstauwetter“, sollte sich ein wenig verzögern! So konnten wir noch bei ziemlichen Minusgraden und zauberhaftem Raureif am Ettaler Sattel starten – der Nebel hatte sich schon gelichtet.